Dieses Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde auf www.lesejury.de erhalten. Die Leserunden bei Lesejury machen mir unglaublich Spaß. Ich finde es toll Abschnitt für Abschnitt mit den anderen, Gedanken auszutauschen und weiter zu grübeln.
Beckomberga, Stockholm: Hier lag einst eine der größten psychiatrischen Anstalten Europas. Inzwischen ist auf dem Gelände eine exklusive Wohngegend entstanden. Hierhin zieht auch Svante Levander mit seiner neuen Liebe. Als er auf dem Heimweg hinterrücks ermordet wird, fällt der Verdacht auf seine Ex-Frau. Sie wird verhaftet. Aber ist sie schuldig? Nur eine Person könnte bezeugen, was wirklich vorgefallen ist: eine Frau, die in unmittelbarer Nähe saß und bettelte. Doch die ist spurlos verschwunden.
Das Cover und vor allem der Klappentext haben mir richtig gut gefallen. Ich war sofort sehr neugierig auf die Geschichte. Was mir direkt auffiel waren die Kapitel. Warum haben die neuen Kapitel einen großen Absatz aber keine Nummern oder Namen? Was ist falsch an Kapitel Nummern? Ich hätte gerne Kapitel Nummern gehabt.
Das Buch liest sich aus verschiedenen Perspektiven. Man liest immer abwechselnd etwas über Eva, das ist die Ex-Frau des getöteten und über Niklas, das ist der Nachbar des Opfers. Immer wieder erscheinen noch kurze Kapitel, aus der Sicht eines Fremden.
Das Buch hat wirklich großes Potenzial mit dieser Story. Meiner Meinung nach wurde dies leider nicht ausgeschöpft.
Die Autorin geht in dem Buch auf viele wichtige Themen ein, was wirklich interessant ist, aber einfach zu seicht wirkt. Von dem einen Thema kommt einfach viel zu viel vor, so das ich das Gefühl hatte die eigentliche Geschichte verliert sich hier schon fast. Ich war ja total Neugierig auf die psychiatrische Anstalt und wie sich das alles verknüpft. Aber dieses Thema kam mir dann viel zu wenig darin vor und ich war sehr enttäuscht. Das Buch wirkte auf mich als wollte die Autorin sehr viel Mitteilen aber am Ende verlor sie den Faden. Sie hätte sich auf eines konzentrieren müssen, vieles war nicht nachvollziehbar.
Zu den Protagonisten hatte ich auch gar keinen Bezug, alles blieb oberflächlich oder schwammig. Ich kam einfach nicht in die Geschichte rein und mochte leider nichts und niemanden. Nach dem ersten Drittel hoffte ich das es besser werden würde, aber es wurde sehr fad und träge. Es kam einfach gar keine Spannung auf. Vieles war unlogisch und wurde zu lange platt getreten. Ich Langweilte mich. Der Letzte Abschnitt war noch der Beste, allerdings konnte dieser auch nicht mehr die Geschichte retten. Es gab keine richtigen Ermittlungen, nichts zum rätseln und grübeln und jegliche Spannung fehlte.
Mich konnte das Buch in keinster Weise überzeugen.
Leserkanone stellt mich und meinen Blog vor:
https://www.leserkanone.de/index.php?befehl=blogs&blog=244
Ihr könnt mir nun auch auf
folgen
Hallo,
schön das Du bei mir vorbeischaust. Ich hatte eine kurze Blog-Pause und möchte hier nun wieder regelmäßig über meine gelesen Bücher schreiben.
Seit einem Jahr habe ich nun meinen Buchblog und es macht mir wirklich Spaß. Auf viele Bücher bin ich schon gestoßen, die ich ohne meinen Blog nicht entdeckt hätte. Ich stehe mit einigen Verlagen in Kontakt und habe viele tolle Selfpublisher kennen gelernt. Ich liebe es mich über Bücher auszutauschen und bin gerne Teil dieser Community.
Ich lese gerne Fantasy, Krimi/Thriller, Humor und Liebes-, bzw., Herzschmerzbücher. Und ich stelle hier auf meinem Blog auch die Bücher vor, die ich mit meinen Kindern lese.
© 2022 Buchsauger
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Schreibe einen Kommentar