Viel zu lange lag das Buch auf unserem SUB. Es ist ein noch recht unbekanntes Buch. Es bringt eine wichtige Botschaft mit und viel gute Laune.
Im Grunde verbringt Lukas seine Nachmittage recht gern im Krielenburger Kinderhort. Doch dann liegen dort auf einmal Reißnägel auf den Stühlen, angeschlabberte Papierkügelchen fliegen durch die Gegend und sein Matheheft findet sich an einem Ort wieder, wo es nun wirklich nicht hingehört… Und das ist nur der Anfang. Denn der Junge, der hinter all dem steckt, heckt immer neue Gemeinheiten aus.
Zum Glück hat Lukas gute Freunde, die mit ihm durch dick und dünn gehen. Gemeinsam schmieden sie einen ungewöhnlichen Plan, wie sie den Krielenburger Kinderhort von seinem „Dunklen Lord“ befreien wollen…
Eine ebenso heitere wie spannende Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt, Petzen und Mobbing – empfohlen für junge Leser im Grundschulalter.
Das Cover ist etwas Unzeitgemäß. Ich selbst mag es gerade deshalb. Meine Kinder sind nicht ganz so überzeugt. Auch fehlten ihnen die Bilder im Buch. Es dürften ruhig ein paar vereinzelte schwarz-weiß Zeichnungen vorhanden sein, damit es die Kinder mehr anspricht.
Wir kamen gut in die Geschichte. Der Schreibstil ist locker und kindgerecht. Ich hatte so meine Bedenken ob es wirklich alle meine Kinder begeistern kann. Was soll ich sagen? Ja, das hat es!
Auch wenn das Buch auf den ersten Blick etwas altmodisch erscheint, ist das Thema brandaktuell und wichtig. Andreas Langer schreibt über Mobbing. Und meine Kids hatten während des Lesens wirklich viel zu besprechen. Sie erzählten darüber wie sie reagieren würden und wie gemein Fridolin ist.
Meiner Meinung nach ist es kein Buch zum „alleine lesen“. Das Buch ladet zum miteinander reden und erklären ein. Gerade zum Ende hin, wenn klar wird was den Unruhestifter antreibt braucht man auch Einfühlungsvermögen und Verständnis.
Abgesehen von dem Wichtigen Thema Mobbing, bringt das Buch aber auch viel Spaß mit. Die Kids haben tolle Ideen und helfen sich untereinander. Das Buch ist fesselnd und unterhaltsam. Es vermittelt ein Gefühl für Mobbing und Zusammengehörigkeit.
Leserkanone stellt mich und meinen Blog vor:
https://www.leserkanone.de/index.php?befehl=blogs&blog=244
Ihr könnt mir nun auch auf
folgen
Hallo,
schön das Du bei mir vorbeischaust. Ich hatte eine kurze Blog-Pause und möchte hier nun wieder regelmäßig über meine gelesen Bücher schreiben.
Seit einem Jahr habe ich nun meinen Buchblog und es macht mir wirklich Spaß. Auf viele Bücher bin ich schon gestoßen, die ich ohne meinen Blog nicht entdeckt hätte. Ich stehe mit einigen Verlagen in Kontakt und habe viele tolle Selfpublisher kennen gelernt. Ich liebe es mich über Bücher auszutauschen und bin gerne Teil dieser Community.
Ich lese gerne Fantasy, Krimi/Thriller, Humor und Liebes-, bzw., Herzschmerzbücher. Und ich stelle hier auf meinem Blog auch die Bücher vor, die ich mit meinen Kindern lese.
© 2021 Buchsauger
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Schreibe einen Kommentar