Kennt ihr schon Duftbücher? Wir haben bisher keines gekannt. Ich war sehr Neugierig wie es umgesetzt ist, wie es funktioniert und ob es überzeugen kann. Der KaleaBook Verlag wurde von Jacqueline und Daniel Kauer (die Erschaffer des Buches) selbst ins Leben gerufen und es sind schon einige schöne Bücher erschienen.
Ein bienenstarkes Abenteuer mit 14 neuen Düften. Reibe über die rechten Seiten im Buch und schon werden herrliche Düfte wie Honig, Waldbeere oder auch Kaffee und Kaugummi freigesetzt. Neben den Düften gibts auch viele nützliche Tipps zum Thema Natur und Umwelt.
Tobi ist die ängstlichste Biene der Welt und möchte sein sicheres Bienenzuhause nie, nie, nie verlassen. Als jedoch sein allerbester Ameisenfreund Eloy von einem Ausflug nicht zurückkommt, macht sich Tobi große Sorgen. Die Angst, dass er seinen Freund nie mehr wiedersieht, ist größer als die Angst, nach draußen zu gehen, um nach Eloy zu suchen. Überwältigt von den vielen »SeltsamKomischDingen« und Düften im Wald, gewinnt er mit jedem Flügelschlag nicht nur Mut, sondern auch neue Freunde dazu.
Das Buch ist wunderschön. Die Illustrationen sind zauberhaft und voller kleiner Details. Für die Kinder gibt es so viel zu entdecken. Es macht sehr viel Spaß das Buch durchzublättern.
Die Geschichte ist auch ganz herzlich geschrieben. In der Geschichte verstecken sich so viele wichtige Aspekte. Zum einen haben wir den mutigen Eloy und dann noch Toni, der das genaue Gegenteil ist. Eine richtige Angstbiene nämlich.
Durch die Geschichte lernt man das es weder gut ist wenn man vor allem Angst hat, noch wenn man sich alles zutraut. Denn wenn man zu Mutig ist, schätzt man sich eben auch schnell mal falsch ein und kommt in Schwierigkeiten.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist der Schwerpunkt Unweltverschmutzung. Privat versuche ich meinen Kindern sehr viel darüber zu vermitteln und beim wandern wird auch immer fleißig Müll eingesammelt. Wie man in diesem Buch sehen kann, geht es den Tieren nämlich gar nicht gut mit alldem was so herum liegt. Ich finde es wichtig das Kinder das so früh wie möglich verstehen.
Die Texte sind wirklich schön, kindgerecht und witzig. Die länge des Buches ist ideal für kleinere Kinder. Dank der schönen Bilder hören sie ganz bestimmt bis zum Schluss zu.
Wir konnten nach dem Buch noch sehr lange über die Geschichte erzählen. Auf jeder Seite haben wir noch einmal gemeinsam nach dem Müll gesucht, der nicht in unsere Natur gehört.
Meine Kinder lieben das Duftbuch und es musste schon mit in die Schule und in den Kindergarten. Sie finden es toll über die Seiten zu reiben und es duften zu lassen.
Mich begeistern die Düfte nicht wie erhofft. Einige sind ganz toll, andere können mich leider gar nicht überzeugen.
Leserkanone stellt mich und meinen Blog vor:
https://www.leserkanone.de/index.php?befehl=blogs&blog=244
Ihr könnt mir nun auch auf
folgen
Hallo,
schön das Du bei mir vorbeischaust. Ich hatte eine kurze Blog-Pause und möchte hier nun wieder regelmäßig über meine gelesen Bücher schreiben.
Seit einem Jahr habe ich nun meinen Buchblog und es macht mir wirklich Spaß. Auf viele Bücher bin ich schon gestoßen, die ich ohne meinen Blog nicht entdeckt hätte. Ich stehe mit einigen Verlagen in Kontakt und habe viele tolle Selfpublisher kennen gelernt. Ich liebe es mich über Bücher auszutauschen und bin gerne Teil dieser Community.
Ich lese gerne Fantasy, Krimi/Thriller, Humor und Liebes-, bzw., Herzschmerzbücher. Und ich stelle hier auf meinem Blog auch die Bücher vor, die ich mit meinen Kindern lese.
© 2021 Buchsauger
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Schreibe einen Kommentar